Damastmesser schmieden (2 Tage)
- Kostenloser Versand in DE ab 29€
- Versand innerhalb von 24h
- 30 Tage Geld-Zurück-Garantie
- Bequemer Kauf auf Rechnung
Damastmesser schmieden (2 Tage)
"Damastmesser schmieden (2 Tage)
In Grebenhain (Vogelsberg) tauchen Sie ein in die Welt von Feuer, Stahl und Funken!
In diesem Kurs stellen Sie selber Damaszenerstahl mit ca. 160 Lagen durch Falten und Feuerschweissen her und schmieden dann daraus Ihr eigenes Messer. Sie lernen viel Fachwissen und div. Arbeitstechniken zur Herstellung von Damaszenerstahl und Messern. Den ersten Tag verbringen Sie zum großen Teil im Schmiedebereich und den Rest der Zeit in der Messermacherwerkstatt.
In einer kleinen Gruppe von bis zu 8 Teilnehmern führen Sie alle Arbeiten selbst aus und nehmen am Ende der zwei Tage ein eigenes Messer aus selbstgeschmiedeten Damaszenerstahl mit nach Hause."
Tag 1: Um 09:00 beginnen wir den Kurs in der Messerschmiede in der Grebenhainer Str. 3, 36355 Grebenhain.
Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung entwerfen wir zusammen Ihr Wunschmesser. Egal ob Kochmesser, Fleischmesser, Brotzeitmesser für die Lederhose, Santoku, Jagd,- oder Outdoormesser,... wir helfen Ihnen bei dem perfekten Messerdesign!
Danach geht es auch schon los mit der Herstellung vom Damaszenerstahl. Im Feuer werden verschiedene Stähle zu einem massiven Stück verschweißt und die Lagenzahl wird durch Falten und Feuerschweißen mehrmals verdoppelt. Bis zu 160 Lagen können hergestellt werden, bevor der Damaszenerstahl auf die Messergröße ausgeschmiedet wird.
Wenn Sie den Klingenrohling fertig geschmiedet haben, werden die Feinheiten der Messerform mit der Flex und dem Bandschleifer herausgearbeitet.
Anschließend, während der Damast-Klingenrohling im Ofen weichgeglüht wird, beginnen wir mit den Vorbereitungen für den Messergriff. Griffmaterialien wie Nussbaum, Kirsche, Mahagoni, usw. sind bereits im Kurspreis enthalten. Gegen einen Materialaufpreis stehen Ihnen aber auch exklusivere Griffmaterialien zur Verfügung. Tropisches Hartholz, verschiedenes Maserholz, Edelholz, stabilisiertes Holz, uvm. (Fossile Materialien wie z.B. Mammutbackenzahn können in diesem Kurs leider nicht verwendet werden. Deren Verarbeitung wäre, zusätzlich zu dem arbeitsintensiven Damast, in zwei Tagen nicht abbildbar . Bitte buchen Sie hierfür den ""Damastmesser Intensivkurs 3 Tage"")
Tag 2: Wir beginnen abermals um 09:00, nun mit dem Schwerpunkt das Damastmesser fertig zu bauen.
Wir beginnen den Tag mit dem Klingenschliff und nutzen dafür Feilen und den Bandschleifer. Für diesen Arbeitsschritt stehen Ihnen Bandschleifer und Werkzeuge zur Verfügung, damit Ihre Klinge auch möglichst perfekt aussieht!
Nach dem Härten und Anlassen erfolgt das Klingen-Finish. Die anschließende Ätzbehandlung. Hierbei heben wir die verschiedenen Stähle in Ihren Lagen optisch hervor und auf der Klinge wird das Damastmuster sichtbar.
Der nächste Schritt ist das Vorbereiten, Verkleben und Verstiften aller Griffmaterialien mit der Damastklinge. Durch diese Verbindungsart gibt es keinen Spalt zwischen Klinge und Griff, so kann dort keine Feuchtigkeit eindringen. Der Griff wird perfekt an Ihre Hand angepasst und alle Kratzer mit Schleifpapier entfernt und poliert.
Am Ende schärfen wir Ihr Messer auf Rasierschärfe und hoffen, dass Sie mit ihrem selbstgemachten Damastmesser in Zukunft viel Freude haben werden.
Im Preis enthalten: - 1 selbstgeschmiedetes Messer Küchenmesser: max. Klingenlänge 18cm / max. Klingenhöhe 4,5 cm Andere Messer: max. 12cm Klingenlänge / max. Klingenhöhe 4,0 cm - Klingenstähle für die Herstellung von Ihrem Damaszenerstahl - normales Griffholz (div. andere Materialien gegen Aufpreis möglich) - Verbrauchsmaterial, Werkstattnutzung - 2x Mittagessen - Anleitung durch unsere Kursleiter - Probestücke (sofern diese hergestellt wurden)
Bitte mitbringen: - Arbeitskleidung aus Baumwolle (Jeans, Pullover, Jacke) - Feste Lederschuhe (möglichst Stiefel) - Schutzbrille, Lederhandschuhe und weitere Schutzausrüstung können Sie vor Ort bei uns kaufen
Wichtige Informationen zu diesem Kurs:
- Beginn jeweils pünktlich um 9 Uhr / Ende gegen 18 Uhr ggf. länger. - Mindestalter 18 Jahre - Sie sollten Spaß und Geduld bei handwerklichen Arbeiten haben - Bitte mitbringen: Feuerfeste Arbeitskleidung aus Baumwolle (z.B. Jeans und Pullover) - Feste Arbeitsschuhe aus Leder - Gehörschutz, Sichtschutzbrille gegen Funkenflug, Arbeitshandschuhe (Aufgrund von Sicherheitsbestimmungen müssen diese jedoch den folgenden Standards entsprechen: DIN EN 388 sowie DIN EN 407 und DIN EN 12477 A!), - Staubschutzmaske (FFP3) können im Kurs vor Ort erworben werden. Unsere Produkte sind oft günstiger und besser, als Baumarktware. - Hotelempfehlung: >>> hier klicken <<< - Bei Kursbeginn ist eine Sicherheitsbelehrung zu unterzeichnen, die jegliche Haftung des Veranstalters bei Sach- und Personenschäden während dem Kurs ausschließt."
Geschäftsbedingungen zu diesem Kurs:
- Der vollständige Betrag ist nach der Buchung zeitnah zu zahlen, erst dann ist der Platz fest für Sie gebucht. - Sofern wir keinen Zahlungseingang innerhalb 4 Wochen nach der Buchung feststellen, wird dieser automatisch storniert und Sie werden darüber via E-Mail informiert. - Bei Rücktritt von der gebuchten und bezahlten Veranstaltung stellen wir folgende Leistung in Rechnung (es gilt das Buchungstatum auf der Auftragsbestätigung): Ab 6 Wochen vor Kursbeginn - Keine Ab 4 Wochen vor Kursbeginn - 15% des Kursbeitrages Ab 3 Wochen vor Kursbeginn - 30% des Kursbeitrages Ab 2 Wochen vor Kursbeginn - 50% des Kursbeitrages Ab 1 Woche vor Kursbeginn - 100% des Kursbeitrages
Anmelden
8 Bewertungen
7. August 2023 10:21
In jeder Beziehung hervorragend
Ich habe den Kurs am 03. und 04. August 2023 belegt. Ein Santoku-Messer aus Damast-Stahl ist es geworden.
Fabi und Thomas haben uns (8 Teilnehmer) sowohl fachlich als auch in menschlicher Hinsicht ausgezeichnet
begleitet. Jeder Schritt wurde vorab laiengerecht erklärt und während der Arbeit mit professionellem Auge, Rat
und Tat begleitet. Eine lockere Atmosphäre, ein sympathisches Team hat diesen Kurs zu einem tollen Event gemacht.
Und was ich nach 2 Tagen vorsichtig in den Händen hielt, hat mich begeistert. Schön, scharf und ein perfektes finish.
Vielen Dank dafür. Absolute Empfehlung.
23. Juni 2023 12:20
Eine sehr schöne Erfahrung
Ich habe kürzlich mit meinem Sohn an dem Kurs teilgenommen.
Ich kann nur sagen, es war eine sehr schöne Erfahrung.
Die Kompetenz, welche der Fabi an den Tag legt ist genial. Vielen Dank Fabi, du machst das einfach super.
Ich kann den Kurs mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen.
Das Resultat sieht übrigens auch bombastisch aus. Und, es schneidet wie eine Rasierklinge.
Vielen Dank an Schmiedeglut, dass sie diesen Kurs so anbieten.
8. Februar 2023 17:44
Der Hammer!!! äääääää ne Mega Messer.
Ich habe den Damastmesser Kurs mitgemacht. Es ist ein Traum von mir gewesen,ein richtiges Messer zu machen. Der Kurs mit den ganzen leuten hat richtig Spass gemacht.
Ein richtig dickes Lob an unseren Kursleiter (Daniel) Ein echt korrekter Typ. Danke für die tollen Tipps. Wir werden uns schon bald wiedersehen.
14. Oktober 2022 23:31
Ein Erlebnis
Der Kurs ist der absolute Hammer. Dank der absolut professionellen Begleitung durch den Kursleiter Fabian konnte ich am Ende ein Messer mit nach Hause nehmen, wovon ich nicht zu träumen gewagt hätte. Mein Fazit zu diesem Kurs: wer zögert diesen zu buchen macht einen riesen Fehler.
8. September 2021 22:15
Vielen Dank!!! Total begeistert und stolz auf mein erstes selbstgeschmiedetes Damastmesser
Liebes Team von Schmiedeglut,
am 2. und 3.9. 2021 durfte ich an eurem Damastschmiedekurs unter Leitung von Fabi teilnehmen.
Ein total beeindruckendes Erlebnis und viel gelernt. Ich bin voller Stolz auf mein Kräutermesser und wem ich es auch gezeigt habe, alle sind beeindruckt!
Beeindruckend war auch die Frankfurter grüne Soße , als ich am nächsten Tag die sieben Kräuter mit dem scharfen Teil verarbeitet habe.
Ein ganz besonderes Lob an dich, lieber Fabi, der du es allen Teilnehmern möglich gemacht hat ein tolles Unikat zu schaffen und uns dabei heil durch den Kurs zu bringen:-)
Ohne deine tolle Unterstützung und Rettung bei Problemen hätten wir das wohl kaum geschafft.
Danke auch, dass du für Franz das Chefmesser fertig gebaut hast, auch das ist sehr schön geworden.
Der Kurs hat mir riesig Spaß gemacht und Lust auf mehr geweckt. Hoffentlich bis bald, eventuell nächstes Jahr zum Schmiedekurs 2.0 ?
Bis dahin Alles Gute, weiter viel Erfolg und bleibt alle gesund.
Liebe Grüße und Glückauf
Thomas
P.S.1: Unterkunft und Verpflegung im Deutschen Haus war auch prima. Es lebe der Beulches Donnerstag!
P.S.2: Auch das Breacher als Mitbringsel ist toll.
28. Januar 2019 12:59
Bewertung vorläufig
Hallo Freunde scharfer Messer,
ich folge gern der Aufforderung eine Bewertung des Kurses vier Monate vor Kursbeginn abzugeben.
Die Unklarheit was für ein Messer ich schmieden möchte und die Vorfreude auf den Kurs sind mir bisher bereits 5 Sterne Wert.
Ich verkürze mir die Wartezeit mit Videos von Nantgar und Kollegen.
Die richtige Bewertung gebe ich gern nach dem Kurs ab.
Beste Grüße
Stephan Koch
24. September 2018 10:26
2 Tage Damastkurs 17. & 18.09.2018
Die Durchführung des Kurses hat mir sehr gut gefallen, der Kursleiter hat vorab viel Theorie vermittelt und detailliert die bevorstehenden Arbeitsschritte besprochen. Auch während des Schmiedens und der folgenden Stunden am Bandschleifer war stets für jeden Kursteilnehmer Hilfe parat. An einzelnen Arbeitsstationen kam es zu gelegentlichen Staus, besonders betroffen hiervon die Bandsäge und Poliermaschine - aber kein großes Problem. Alles in allem war der gesamte Kontakt mit Schmiedeglut sehr angenehm und auch das Endresultat weckt Begeisterung.</p>
5. September 2018 22:16
Schmiedekurs sehr zu empfehlen
Ich hatte bis jetzt noch nie geschmiedet.
Bei diesem Kurs wurde einem das schmieden mit guter Anleitung und Hilfestellung beigebracht.
Danach war ich glücklicher Besitzer eines selbst geschmiedeten Damast-Messers.
Auch die freundliche und Hilfsbereite Art von Frau Hannelore Mauel, welche die Kursteilnehmer betreut, hat mir sehr gefallen.
Trotz Gips am Arm war es ihr ein spürbares Anliegen das es den Kursteilnehmern gut geht.
Vielen Danke an Niels, er hat und Handwerklich durch den Kurs geführt.
Auch vielen Dank auch an jene, die ich Namentlich nicht kenne. Ihr seit ein tolles Team. :-)
Gruß Güni
Damastmesser Schmieden (2 Tage)
Tag 1
Um 09:00 beginnen wir den Kurs in der Messerschmiede in der Grebenhainer Str. 3, 36355 Grebenhain.
Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung entwerfen wir zusammen Ihr Wunschmesser. Egal ob Kochmesser, Fleischmesser, Brotzeitmesser, Santoku, Jagd- oder Outdoormesser – wir helfen beim perfekten Messerdesign.
Danach beginnt die Herstellung des Damaszenerstahls. Im Feuer werden verschiedene Stähle zu einem massiven Stück verschweißt; die Lagenzahl wird durch Falten und Feuerschweißen mehrmals verdoppelt. Bis zu 160 Lagen sind möglich, bevor der Damaszenerstahl auf Messergröße ausgeschmiedet wird.
Wenn der Klingenrohling fertig geschmiedet ist, werden die Feinheiten der Messerform mit der Flex und dem Bandschleifer herausgearbeitet.
Während der Damast-Klingenrohling im Ofen weichgeglüht wird, beginnen wir mit den Vorbereitungen für den Messergriff. Griffmaterialien wie Nussbaum, Kirsche oder Mahagoni sind im Kurspreis enthalten. Gegen Aufpreis stehen exklusive Materialien zur Verfügung (fossile Materialien wie z. B. Mammutbackenzahn sind in diesem Kurs nicht möglich; hierfür eignet sich der Damastmesser-Intensivkurs über 3 Tage).
Tag 2
Wir beginnen erneut um 09:00 und fokussieren uns darauf, das Damastmesser fertigzustellen.
Der Tag startet mit dem Klingenschliff an Feilen und Bandschleifer, damit die Klinge möglichst perfekt wird.
Nach dem Härten und Anlassen erfolgt das Klingen-Finish und die Ätzbehandlung. Dadurch werden die verschiedenen Stahllagen optisch hervorgehoben und das Damastmuster sichtbar.
Anschließend werden alle Griffmaterialien vorbereitet, verklebt und verstiftet. Durch diese Verbindung entsteht kein Spalt zwischen Klinge und Griff; Feuchtigkeit kann nicht eindringen. Der Griff wird an Ihre Hand angepasst, Kratzer entfernt und poliert.
Zum Abschluss schärfen wir Ihr Messer auf Rasierschärfe – möge es Ihnen lange Freude bereiten.
Im Preis enthalten
- Ein selbstgeschmiedetes Messer
- Küchenmesser: max. Klingenlänge 18 cm, max. Klingenhöhe 4,5 cm
- Andere Messer: max. Klingenlänge 12 cm, max. Klingenhöhe 4,0 cm
- Klingenstähle für die Herstellung des Damaszenerstahls
- Normales Griffholz (weitere Materialien gegen Aufpreis möglich)
- Verbrauchsmaterial, Werkstattnutzung
- Zweimal Mittagessen
- Anleitung durch die Kursleiter
- Probestücke (sofern hergestellt)
Bitte mitbringen
- Arbeitskleidung aus Baumwolle (z. B. Jeans, Pullover, Jacke)
- Feste Lederschuhe (möglichst Stiefel)
- Schutzbrille, Lederhandschuhe und weitere Schutzausrüstung können vor Ort erworben werden
Wichtige Informationen
- Beginn jeweils pünktlich um 9 Uhr, Ende gegen 18 Uhr (ggf. länger)
- Mindestalter 18 Jahre
- Freude und Geduld bei handwerklichen Arbeiten sind hilfreich
- Feuerfeste Arbeitskleidung aus Baumwolle mitbringen
- Feste Arbeitsschuhe aus Leder
- Gehörschutz, Schutzbrille gegen Funkenflug, Arbeitshandschuhe (Standards: DIN EN 388, DIN EN 407, DIN EN 12477 A), Staubschutzmaske FFP3 – können vor Ort erworben werden
- Hotelempfehlungen: schmiedeglut.de/Hotelempfehlungen
- Zu Kursbeginn ist eine Sicherheitsbelehrung zu unterschreiben, die die Haftung des Veranstalters bei Sach- und Personenschäden während des Kurses ausschließt.
Geschäftsbedingungen
Der vollständige Betrag ist nach der Buchung zeitnah zu zahlen; erst dann ist der Platz fest gebucht. Erfolgt innerhalb von 4 Wochen nach der Buchung kein Zahlungseingang, wird die Buchung automatisch storniert und per E-Mail mitgeteilt.
Bei Rücktritt von der gebuchten und bezahlten Veranstaltung werden folgende Gebühren berechnet (maßgeblich ist das Buchungsdatum auf der Auftragsbestätigung):
- Ab 4 Wochen vor Kursbeginn: 15 % des Kursbeitrags
- Ab 3 Wochen vor Kursbeginn: 30 % des Kursbeitrags
- Ab 2 Wochen vor Kursbeginn: 50 % des Kursbeitrags
- Ab 1 Woche vor Kursbeginn: 100 % des Kursbeitrags