Santoku

Das Santokumesser: Wofür verwendet man es? Professionelle Kochmesser müssen nicht nur scharf sein, sondern auch zur Anwendungszweck passen. Ein vielseitiges Universalmesser zum Zerkleinern der unterschiedlichsten Lebensmittel nennt man in Japan Santokumesser. Fleisch, Fisch und Gemüse sind die Hauptaufgabe vom Santoku, da es mit der recht dünnen Klinge und dem flachen Schärfwinkel für eine kompromisslose Schärfe bekannt ist. Das Santokumesser erkennt man sofort an der charakteristischen Klingenform, die als Allzweckküchenmesser im Japanischen auch „Santoku“ bezeichnet wird. Die Klinge ist ohne Spitze und vorne am Rücken abgerundet. Dabei ist das Messer so breit, dass die Klinge den Griff deutlich überragt und Platz für Deine Finger bietet um nicht vom Schneidbrett behindert zu werden. Das Santoku ist im Vergleich zu einem Fleischmesser sehr leicht und ist vor allem für den sogenannten Druckschnitt ausgelegt. Anders als beim Wiegeschnitt hebt der Koch das Messer hoch und zerteilt die Zutaten mit nur einer leichten Schneidbewegung. Dabei wird das Messer mit der breiten Klinge an den Fingern geführt. So kann ein erstaunliches Tempo beim Schneiden mit dem scharfen Santoku erreicht werden. Wenn der Hobbykoch ein Santokumesser kauft ist es wichtig zu beachten, dass die Klinge im Zeigefinger ausbalanciert ist, die Schneide möglichst flach und dünn ausgeschliffen ist, und dass der Stahl mindestens 60 HRC Rockwell hat, damit die dünne Schneide sich nicht im Kontakt mit dem Schneidbrett verbiegt. Für harte Kruste, holzige Käuter, oder feine Detailarbeiten ergänzt der Koch das Santoku noch um ein großes Brotmesser und ein kleines Allzweckmesser (Kneipchen).
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 7 von 7

Faszination Messer

Das Messer ist eines der ältesten und weitest verbreiteten Werkzeuge der Menschen und noch heute sind wir fasziniert, wenn wir ein hochwertiges Messer oder vielleicht sogar ein handgefertigtes Damastmesser in den Händen halten. Bei der Herstellung von einem Outdoormesser, Jagdmesser, Küchenmesser, Klappmesser, Rasiermesser oder sogar einem Schwert oder Axt achten wir auf alle Aspekte um für unsere Kunden einen unvergleichbaren und langanhaltenden Eindruck zu hinterlassen. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität eines Schmiedeglut-Messers und erleben Sie den Unterschied.

Unsere Philosophie

Unsere oberste Priorität gilt der Qualität unserer Messer. Diese werden durch lange Testphasen, Expertenmeinungen und mehrere Prototypen entwickelt. Bei der Herstellung verwenden wir ausschließlich qualitativ hochwertige Messerstähle. Ein ganz besonderes Highlight ist unser handgeschmiedeter Damaszenerstahl. Durch langjährige Erfahrung erreichen wir bei der Wärmebehandlung je nach Messer bis zu 64 HRC Rockwell. Ausgewählte stabilisierte Hölzer, Knochen, Horn oder Verbundsstoffe (Micarta/G10) werden in aufwendiger Handarbeit bearbeitet, bis ein wunderschönes Messer entsteht.

Stellen Sie sich Ihr eigenes Messer her

Unser Webshop bietet eine vielfältige Auswahl an Stählen, Griffmaterialien, Werkzeugen, Literatur und sonstigen Hilfsmitteln zur Herstellung Ihres eigenen Messers. Zudem bieten wir viele Dienstleistungen wie z.B. Fertige Klingen und unseren Härteservice an, um Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen. In unseren Schmiedekursen können Sie sich unter der Aufsicht eines speziell ausgebildeten Kursleiters Ihr eigenes Messer oder Schwert herstellen. Mit über 1.000 Kursteilnehmer pro Jahr sind wir wahrscheinlich Deutschlands größter Anbieter für Schmiedekurse.