Wie "scharf" ist ein scharfes Messer wirklich?
Die Schärfe einer Messerklinge empfindet jeder Mensch etwas anders. Was ist überhaupt der Maßstab für Schärfe und wer legt diesen fest?
Wir möchten in diesem Punkt mehr Klarheit reinbringen und haben daher unsere Messer und Klingen in vier verschiedene Kategorien eingeordnet.
Den Stählen im Shop haben wir eine Schärfestufe zugeordnet. Natürlich kann man die Stähle auch mit anderen Schärfestufen nutzen, aber nach unseren Erfahrungen eignen sich die jeweiligen Stähle besonders gut für die angegebenen Schärfestufen.
Schärfekategorie A
Video zur Kategorie A bei YouTube angucken
- Sehr dünn ausgeschliffen
- Rasiert leichtgängig und ohne jede Mühe die Haare vom Arm
- Schärfwinkel: unter 25° (pro Seite weniger als 12,5°)
- Die dünne Schneide ist relativ empfindlich und nur für weiches Schnittgut(*) bei wenig Belastung(**) geeignet!
Schärfekategorie B
- Relativ dünn ausgeschliffen
- Rasiert Haare vom Arm, aber man muss sich etwas bemühen
- Schärfwinkel: unter 35° (pro Seite weniger als 17,5°)
- Die Schneide ist ein guter Allrounder und für weiches + mittelhartes Schnittgut(*) bei mittelstarker Belastung(**) geeignet.
Schärfekategorie C
- Relativ robust ausgeschliffen
- Rasiert Haare nur noch mit Mühe
- Schärfwinkel: unter 45° (pro Seite weniger als 22,5°)
- Die Schneide ist ein guter Allrounder und für weiches + mittelhartes Schnittgut(*) bei mittelharter Belastung(**) geeignet.
- Auch geeignet für hartes Schnittgut(*) und harte Belastung(**), aber bei Überbeanspruchung können kleine Ausbrüche an der Schneide entstehen.
Schärfekategorie D
- Sehr robust ausgeschliffen
- Rasiert nicht mehr wirklich die Haare vom Arm
- Schärfwinkel: über 45° (pro Seite mehr als 22,5°)
- Die Schneide ist wie ein Panzer und kommt fast überall durch! Geeignet für hartes Schnittgut und harte Belastung. Auch Schockbelastungen(***) sind ok.
Erklärungen
* Schnittgut
- Weiches Schnittgut: rohes Fleisch ohne Knochen, Fisch ohne Gräten, Gemüse jeder Art
- Mittleres Schnittgut: sehr harte Salami, Brot mit normaler Kruste, weichere Knorpel
- Hartes Schnittgut: weichere Knochen, harte Knorpel, Holz, harte Brotkruste
** Belastung
- Wenig Belastung: sanfter und kontrollierter Kontakt mit Holzbrett ohne seitliche Belastung
- Mittelharte Belastung: gelegentlicher Kontakt mit Holz, Knochen, Schneidbrett ohne seitliche Belastung
- Harte Belastung: Aufbrechen von Wild, Batoning, Bushcraft-Anwendungen
*** Schockbelastung: Schlag mit der Schneide gegen etwas (z.B. Hacken)