Wie "scharf" ist ein scharfes Messer wirklich?
Die Schärfe einer Messerklinge empfindet jeder Mensch etwas anders. Was ist überhaupt der Maßstab für Schärfe und wer legt diesen fest?
 
Wir möchten in diesen Punkt mehr Klarheit reinbringen und haben daher unsere Messer und Klingen in vier verschiedene Kategorien eingeordnet.
 
Den Stählen im Shop haben wir eine Schärfestufe zugeordnet. Natürlich kann man die Stähle auch mit anderen Schärfestufen nutzen, aber nach unseren Erfahrungen eignen sich die jeweiligen Stähle besonders gut für die angegebenen Schärfestufen.
 
Schärfekategorie A
  • Video zur Kategorie A bei YouTube angucken
  • Sehr dünn ausgeschliffen 
  • Rasiert leichtgängig und ohne jede Mühe die Haare vom Arm
  • Schärfwinkel unter 25° (pro Seite weniger als 12,5°)
  • Die dünne Schneide ist relativ empfindlich und nur für weiches Schnittgut(*) bei wenig Belastung(**) geeignet!
Schärfekategorie B
  • Relativ dünn ausgeschliffen
  • Rasiert Haare vom Arm, aber man muss sich etwas bemühen
  • Schärfwinkel unter 35° (pro Seite weniger als 17,5°)
  • Die Schneide ist ein guter Allrounder und für weiches + mittelhartes Schnittgut(*) bei mittelstarker Belastung(**) geeignet

Schärfekategorie C

  • Relativ robust ausgeschliffen
  • Rasiert Haare nur noch mit Mühe
  • Schärfwinkel unter 45° (pro Seite weniger als 22,5°)
  • Die Schneide ist ein guter Allrounder und für weiches + mittelhartes Schnittgut(*) bei mittelharter Belastung(**) geeignet.
  • Auch geeignet für hartes Schnittgut(*) und harte Belastung(**), aber wenn man es übertreibt könnte es zu kleinen Ausbrüchen an der Schneide kommen.
Schärfekategorie D
  • Sehr robust ausgeschliffen
  • Rasiert nicht mehr wirklich die Haare vom Arm
  • Schärfwinkel über 45° (pro Seite mehr als 22,5°)
  • Die Schneide ist wie ein Panzer und kommt fast überall durch! Geeignet für hartes Schnittgut und harte Belastung. Auch Schockbelastungen(***) sind ok.
 
*  Unter "weichem Schnittgut" verstehen wir rohes Fleisch ohne
    Knochen, Fisch ohne Gräten und Gemüse jeder Art.
    "Mittleres Schnittgut" ist für uns z.B. eine sehr harte Salami,
    Brot mit normaler Kruste, weichere Knorpel, usw.
    " Hartes Schnittgut" bedeutet für uns z.B. weichere Knochen,
    harte Knorpel, Holz, harte Brotkruste
 
** Unter "wenig Belastung" verstehen wir z.B. den sanften und
     kontrollierten Kontakt mit einem Holzbrett ohne seitliche
     Belastung der Schneidkante.
     Mittelharte Belastung ist für uns z.B. der gelegentliche Kontakt
     mit Holz, Knochen und dem Schneidbrett ohne seitliche
     Belastung der Schneidkante.
     Harte Belastung bedeutet für uns z.B. das Aufbrechen von
     Wild sowie Batoning und andere Bushcraft-Anwendungen
 
*** Schockbelastungen bedeutet für uns, dass man die Schneide der Klinge gegen etwas schlägt (Hacken)
 

Faszination Messer

Das Messer ist eines der ältesten und weitest verbreiteten Werkzeuge der Menschen und noch heute sind wir fasziniert, wenn wir ein hochwertiges Messer oder vielleicht sogar ein handgefertigtes Damastmesser in den Händen halten. Bei der Herstellung von einem Outdoormesser, Jagdmesser, Küchenmesser, Klappmesser, Rasiermesser oder sogar einem Schwert oder Axt achten wir auf alle Aspekte um für unsere Kunden einen unvergleichbaren und langanhaltenden Eindruck zu hinterlassen. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität eines Schmiedeglut-Messers und erleben Sie den Unterschied.

Unsere Philosophie

Unsere oberste Priorität gilt der Qualität unserer Messer. Diese werden durch lange Testphasen, Expertenmeinungen und mehrere Prototypen entwickelt. Bei der Herstellung verwenden wir ausschließlich qualitativ hochwertige Messerstähle. Ein ganz besonderes Highlight ist unser handgeschmiedeter Damaszenerstahl. Durch langjährige Erfahrung erreichen wir bei der Wärmebehandlung je nach Messer bis zu 64 HRC Rockwell. Ausgewählte stabilisierte Hölzer, Knochen, Horn oder Verbundsstoffe (Micarta/G10) werden in aufwendiger Handarbeit bearbeitet, bis ein wunderschönes Messer entsteht.

Stellen Sie sich Ihr eigenes Messer her

Unser Webshop bietet eine vielfältige Auswahl an Stählen, Griffmaterialien, Werkzeugen, Literatur und sonstigen Hilfsmitteln zur Herstellung Ihres eigenen Messers. Zudem bieten wir viele Dienstleistungen wie z.B. Fertige Klingen und unseren Härteservice an, um Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen. In unseren Schmiedekursen können Sie sich unter der Aufsicht eines speziell ausgebildeten Kursleiters Ihr eigenes Messer oder Schwert herstellen. Mit über 1.000 Kursteilnehmer pro Jahr sind wir wahrscheinlich Deutschlands größter Anbieter für Schmiedekurse.