Damaszenerstahl

 

Was ist echter Damaszenerstahl ? 


Das Wort "Damaszenerstahl" ist leider kein geschützter Begriff und somit werden billige Walzlaminate häufig als Damast verkauft. Hierbei wird in einem Walzwerk ein normaler (oft rostfreier) Messerstahl im Schweißverbund mit einer "Streifentapete" versehen um eine damastähnliche Optik zu erzeugen. Anders als beim echten Damast hat dieses Verfahren jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Schnitteigenschaften des Messers, sondern man bezahlt hierbei ausschließlich die Optik!

Richtiger Damaszenerstahl besteht aus mindestens zwei Messerstählen, die bis in die Schneide hinein abwechselnd als viele dünne Lagen vorhanden sind. Zusätzlich ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal, dass die Stähle sich nicht nur unterscheiden, sondern sich im Zusammenspiel miteinander gegenseitig ergänzen. Gerade der günstige, importierte Damast hat hier oft große Qualitätsschwankungen.

Info: Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in unserer Rubrik "Fragen & Antworten" >>hier klicken<<


Aber Achtung: Es gibt RIESIGE Unterschiede in der Qualität, auch wenn er ähnlich aussieht! Es müssen 5 Eigenschaften erfüllt werden, damit ein Messer aus Damaststahl qualitativ hochwertig ist! 

Nur, wenn alle 5 Kriterien erfüllt sind, ist ein Damastmesser seinen Preis wert!
1. Die Stähle Die Stähle im Damast sollten sich in ihren Eigenschaften ergänzen und zum Anwendungszweck passen. Gerade bei preisgünstigen Damaststählen aus dem Ausland wird ganz dreist gelogen, denn es werden oft irgendwelche Stähle als hochwertige Komponenten wie 1095 oder 15N20 ausgegeben. Das Resultat können Sie hier in einem unserer YouTube-Videos sehen: https://youtu.be/xpiopTZRwyA
Unser Tipp: Finger weg von Billigdamast!
2.  
Die Anordnung der Stähle im Damaststahl und das Mischungsverhältnis sollte entsprechend den Anforderungen gewählt werden. Auch die Lagenanzahl sollte mindestens 150 Lagen betragen. Wir empfehlen pro mm Materialstärke 50-100 Lagen
3. Das Stahlgefüge muss durch eine präzise Wärmebehandlung optimal eingestellt werden. Bei der Herstellung von Damaszenerstahl wird der Stahl auf über 1.200°C erhitzt. Hierdurch leidet das Stahlgefüge enorm und der Stahl wird grobkörnig und spröde. Nur wenn der Gefügezustand fachmännisch korrigiert und wieder verfeinert wurde, wird das spätere Messer auch lange scharf bleiben und Ihnen Freude bereiten. Damastkauf ist Vertrauen in die Fähigkeiten des Herstellers. Andernfalls kaufen Sie die Katze im Sack.
4. Kleine Schweißfehler im Damaszenerstahl können vorkommen, jedoch sollten diese sehr klein und bestenfalls kaum sichtbar sein. Auf keinen Fall dürfen große Fehler einfach mit dem Schweißgerät ausgebessert werden, denn diese Bereiche werden später nicht hart. Achten Sie auf große Flecken, die das Muster unterbrechen. Sie werden erstaunt sein, wie häufig man so etwas zu sehen bekommt.
5. Das Härten und Anlassen der fertigen Klinge sollte von einem erfahrenen Damastschmied durchgeführt werden. Nur wenn man das Material genau kennt, kann man optimale Ergebnisse erzielen. Lohnhärtereien sind oft nicht in der Lage, die Klinge als Einzelstück zu härten und die Leistungsfähigkeit zu entfesseln, die in gutem Damaszenerstahl schlummert.
FLEX-Damast
FLEX-Damast
INTENS-Damast
INTENS-Damast

Unsere Bestseller

Dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Produkte

Faszination Messer

Das Messer ist eines der ältesten und weitest verbreiteten Werkzeuge der Menschen und noch heute sind wir fasziniert, wenn wir ein hochwertiges Messer oder vielleicht sogar ein handgefertigtes Damastmesser in den Händen halten. Bei der Herstellung von einem Outdoormesser, Jagdmesser, Küchenmesser, Klappmesser, Rasiermesser oder sogar einem Schwert oder Axt achten wir auf alle Aspekte um für unsere Kunden einen unvergleichbaren und langanhaltenden Eindruck zu hinterlassen. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität eines Schmiedeglut-Messers und erleben Sie den Unterschied.

Unsere Philosophie

Unsere oberste Priorität gilt der Qualität unserer Messer. Diese werden durch lange Testphasen, Expertenmeinungen und mehrere Prototypen entwickelt. Bei der Herstellung verwenden wir ausschließlich qualitativ hochwertige Messerstähle. Ein ganz besonderes Highlight ist unser handgeschmiedeter Damaszenerstahl. Durch langjährige Erfahrung erreichen wir bei der Wärmebehandlung je nach Messer bis zu 64 HRC Rockwell. Ausgewählte stabilisierte Hölzer, Knochen, Horn oder Verbundsstoffe (Micarta/G10) werden in aufwendiger Handarbeit bearbeitet, bis ein wunderschönes Messer entsteht.

Stellen Sie sich Ihr eigenes Messer her

Unser Webshop bietet eine vielfältige Auswahl an Stählen, Griffmaterialien, Werkzeugen, Literatur und sonstigen Hilfsmitteln zur Herstellung Ihres eigenen Messers. Zudem bieten wir viele Dienstleistungen wie z.B. Fertige Klingen und unseren Härteservice an, um Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen. In unseren Schmiedekursen können Sie sich unter der Aufsicht eines speziell ausgebildeten Kursleiters Ihr eigenes Messer oder Schwert herstellen. Mit über 1.000 Kursteilnehmer pro Jahr sind wir wahrscheinlich Deutschlands größter Anbieter für Schmiedekurse.