Stahl 1.4153.03 / SB1 / Niolox / X80CrVMo13-2
Hart, zäh, robust, scharf - unser Tipp wenn es rostfrei sein soll
SB1 ist ein hochlegierter Kohlenstoffstahl und wird auch Niolox genannt und hat die Werkstoffnummer 1.4153.03. Der Messerstahl ist unter den rostträgen Stahlsorten zu finden und ist dort DAS Allroundtalent!
Um die Grösse und Anzahl der Chromkarbide zu verringern sind geringe Mengen Niob im Stahl hinzulegiert worden. Wenn die Wärmebehandlung mit einer Tiefkühlbehandlung durchgeführt wird, wird der SB1 für einen rostträgen Messerstahl extrem flexibel und widerstandsfähig... und das obwohl er eine Härte von ca. 60 HRC aufweist und über eine hohe Schnitthaltigkeit verfügt. Aus diesem Grund eignet sich der SB1 für ein sehr weites Spektrum an Messern! Nilox SB1 ist immer eine gute Wahl egal ob Sie einen Stahl für Kochmesser, Jagdmesser, Outdoormesser, Filetiermesser oder ein kerniges Bushcraftmesser suchen.
- Härte ca. 60 HRC
- Hohe Beständigkeit gegen Rost
- Hohe Schnitthaltigkeit auf Schärfestufe A-B
- Empfehlung für Küchenmesser, Outdoormesser, Campingknives, Taschenmesser, Jagdmesser, usw.
- NICHT für Damaszenerstahl geeignet!
Wichtige Info: Der Stahl ist weichgeglüht und wird uns in großen Platten geliefert (ca. 2x1m). Wir lassen uns die Platten in Streifen zuschneiden. Dabei kann es vorkommen, dass die geschnittenen Streifen leicht gebogen sind. Es ist jedoch kein Problem sie über dem Knie, mit einem Schraubstock, oder Hammer und Amboss geradezubiegen.
HINWEIS: Liebe Kunden, bitte beachten Sie, dass wir Sondergrößen erst ab einer Abnahmemenge von 500 kg beziehen können. Falls daran Interesse besteht, senden Sie uns bitte eine Anfrage per Mail.
Durchschnittliche Artikelbewertung

Ich war wohl so in Euphorie von den carbonstählen die sich wirklich leicht bis erschwerlich bearbeiten lassen. Gelesen das dies ein guter rosträger stahl sein soll, mit keiner Silbe wird erwähnt das die Bearbeitung nur schwer ist und guter Werkzeuge bedarf, bestellte ich den Werkstoff. Mit wirklich guten flex Scheiben für niolox bzw hoch legierte Stahlsorten quält man sich zum Erfolg mit der bitteren Wahrheit zu schnell den Werkstoff zum glühen zu bringen was meines Erachtens nicht gut ist. Den nächsten Rohling bohrte ich erst vor um dann minimal zu flexen... Naja...das schnelle glühen bleibt dennoch nicht aus. Ich habe leider keine bandsäge um etwas zum Vergleich zu haben.
Michael S., 17.12.2018
Auch bin ich am Anfang in der Messer Herstellung und es reichte bisher nur zum billigen bandschleifer von einhell 100x915... ~90€ der für meine Bedürfnisse bei den carbonstählen beste Dienste leistete... nun bei sb1 aber den Dienst verweigert... Bzw nur die Oberfläche des Materials ankrazt um ihn heiss werden zulassen und bei viel Druck zum anhalten gezwungen wird😀, da ich so ziemlich neu in der Materie (8 messer und 7 weitere rohlinge) bin und erst Erfahrung sammeln muss ist das hier nur meine Einschätzung mit meinen Mitteln und ich denke ich bin nicht unbedingt allein damit, das sb1 schwer zu bearbeiten ist sollte mit in die Beschreibung finde ich, das hätte meine Entscheidung beeinflusst... Zum gehärteten Produkt kann ich leider nichts sagen

Habe den eines Messers aus Niolox begonnen. So dramatisch ist die Bearbeitung des Materials nicht immer mit Gefühl und nicht mit Gewalt V2A ist bescheidener zu verarbeiten.
Stephan B., 03.02.2019

Material Top, sehr rasche Lieferung
Daniel H., 14.02.2019
Material war mit einfachen Mittel nicht besonders einfach zu bearbeiten, aber das Ergebnis wert.

Ich habe mit dem sb1 mir ein jagdmesser gemacht und bin sehr zufrieden super härte lässt sich mit einfachen Werkzeugen gut bearbeiten.
Marc H., 12.04.2019
Wäre gut wenn es den sb1 auch in 4×60×1000 geben würde
