Diamantleder Razor-Set mit 3er-Pack Diamantpaste
Artikelnummer: 1002545

Diamantleder Razor-Set mit 3er-Pack Diamantpaste

Artikelnummer: 1002545
ausverkauft

Lieferzeit in: 1-3 Werktagen

129,90 €

inkl. 19% USt., zzgl. Versand (DHL Paket)

Auswahl Steuerzone / Lieferland
Streichriemen mit Diamantschleifstein und 3 Lederseiten zum feinsten Abziehen von Messern und Werkzeugen aller Art.
Paste
Produktdetails anzeigen

Das Schmiedeglut-Diamantleder: Der 3er-Streichriemen mit Diamantfläche

Scharf, schärfer, Diamantleder!

Ein einziges Werkzeug, um einem normalen Küchenmesser eine unglaubliche Schärfe zu verleihen!

Zuerst wird das Messer auf der riesigen 32 cm-großen Diamantfläche in wenigen Zügen geschärft und am Ende gegen die Schneide abgezogen. Durch die besondere Körnung von ca. 15 my (zwischen DMT fein und extrafein) hat das Messer bereits eine hervorragende Tomatenschärfe. Anschließend noch ein paar Mal über die drei Lederseiten ziehen (behandelt mit Paste grob/mittel/fein) und danach hüpfen die Haare fast von alleine vom Arm!
Natürlich können Sie auch Jagdmesser, Taschenmesser, Stemmeisen, Schnitzmesser und andere Werkzeuge auf dem Diamantleder schleifen. 

Details:
- Zu 100 % made in Germany
- 1 Diamantfläche zu 32 × 4 cm mit einer Körnung von ca. 15 my (entspricht fein bis extrafein von DMT)
- 3 Lederflächen zu jeweils 32 × 4 cm (unbehandelt)

Tipp:
- Wenn die Schneide Scharten hat und/oder der Winkel neu angebracht werden muss, sollten Sie z.B. mit diesem groben Schleifstein vorarbeiten:
https://www.schmiedeglut.de/6-Dia-Sharp-extra-grob-60my
- Als Paste empfehlen wir die Diamantpaste von DMT. Die Polierwirkung ist selbst bei sehr harten Klingen hervorragend. Die Paste gibt es bei uns im Dreier-Pack zu kaufen: https://www.schmiedeglut.de/Dia-Paste-3er-Set-6-3-1-my

Hinweise zur Verwendung

1. Üben Sie beim Schleifen auf der Diamantplatte immer nur wenig Druck aus! 

2. Am Anfang fühlt sich die Diamantfläche noch sehr grob an und ist erst nach 10 bis 20 Messern richtig eingeschliffen. 

Die fertig eingeschliffene Platte ist völlig glatt. 

Falls sie denken die Platte habe die Diamanten „verloren“, so können Sie dies leicht überprüfen:

Säubern Sie die Platte gründlich und schärfen dann ein Messer mit 10-20 Zügen. Wischen Sie die Diamantplatte mit einem Taschentuch ab. Wenn Ihr Tuch schwarze Rückstände aufweist, so ist dies der abgeschliffene Stahl von Ihrem Messer und die Diamantplatte funktioniert einwandfrei.

3. Falls Sie auf dem Leder Diamantpaste von DMT verwenden, so verteilen Sie für die erste Behandlung nur ca. ¼ Tube in kreisender Bewegung auf dem Leder (bis an den Rand) und lassen Sie die Paste vollständig trocknen vor der ersten Verwendung.

4. Ist das Leder nach hunderten Messern durch den Metallabrieb vollständig schwarz geworden, schleifen Sie mit Schleifpapier K100 (oder notfalls mit einer Drahtbürste) das Leder ab, bis es wieder hautfarben ist. Tragen Sie erneut ¼ Tube Diamantpaste auf.

Das Leder kann mehrere tausende Messer schärfen bevor es ausgetauscht werden muss. 

Bei YouTube finden Sie unter „Diamantleder“ viele weitere Informationen.

 

Warum ein Abziehleder? Was ist der Unterschied zu einem Ledergürtel?

Abgesehen von der Diamantfläche werden alle Lederseiten mit Polierpaste behandelt und funktionieren wie ein extrem feiner Schleifstein. Anders als bei normalem Blankleder oder Ledergürteln ist das Abziehleder offenporig und nimmt die Schleifpartikel der Polierpaste optimal auf. Dadurch erreicht man ein deutlich besseres Schleifergebnis und die Paste hält sehr viel länger auf dem Leder. Das Ergebnis ist eine unglaubliche Schärfe, die normale Messerbenutzer in ungläubiges Staunen versetzt.


Welche Paste? Wie benutze ich die Polierpaste auf dem Abziehleder?

Es gibt verschiedene Pasten mit unterschiedlichen Schleifpartikeln. Normale Polierpaste verwendet man bei Messern unter 60 HRC Rockwell. Je härter das Messer ist, desto größer ist der Effekt von Schleifpasten mit Diamantpartikeln.  

Der Streichriemen besteht aus Hartholz und hat 3 identische Lederseiten, die mit unterschiedlichen Polierpasten behandelt werden müssen. Wir empfehlen die Diamantpaste von DMT, denn die Schleifwirkung ist extrem hoch, selbst bei sehr harten Messerklingen: https://www.schmiedeglut.de/Dia-Paste-3er-Set-6-3-1-my
Bei den Diamantpasten wird ca. 1/4 der Tube auf dem Leder verteilt und mit dem Finger etwas einmassiert. Nach dem Trocknen können 100 bis 200 Messer geschärft werden bevor neue Paste benötigt wird. 

Vor dem Auftragen neuer Diamantpaste wird das Leder mit einem Schleifpapier (Korn 150) von dem schwarzen Metallabrieb befreit, bis man das hautfarbene Leder wieder erkennen kann. Erst danach wird neue Paste (ca. 1/4 Tube) aufgebracht. Falls man die Paste ohne "Freischleifen" aufträgt, ist ein häufigeres Auftragen notwendig, die Paste wird schneller verbraucht und der Abtrag ist deutlich geringer.

Seite 1 wird dünn (!) mit der groben Paste (6 my) bzw. mit der "DiaPaste 6 Micron" für die Vorpolitur eingestrichen. Vor dem ersten Gebrauch sollte die Paste trocknen. Damit erreichen Sie schon eine leichtgängige Rasierschärfe.
Seite 2 wird mit der Diamantpaste "DiaPaste 3 Micron" behandelt.
Seite 3 mit der "DiaPaste 1 Micron".


Was sind die Unterschiede zwischen Abziehleder/Streichriemen, Spannschraubriemen und Hängeriemen?

  • Generell funktioniert jede Variante mit jeder Art von Messer. Entscheidend für die Funktion ist die Qualität des Leders und der Polierpaste. Aus diesem Grund verwenden wir für unser Diamantleder ausschließlich hochwertigste Ware von süddeutschen Kühen in Spitzenqualität.
  • Hängeriemen sind universell einsetzbar, werden an einem Haken befestigt und mit der anderen Hand straff gezogen. Ein Hängeriemen gibt natürlich immer etwas nach und schmiegt sich dabei hervorragend an die Schneidkante eines Messers an. Mit der rauen Leinenstruktur auf der Rückseite entfernt man den Grat vom Schleifstein und die Lederseite poliert die Schneidkante. Der Winkel sollte, wie auf dem Schleifstein, möglichst eingehalten werden. Ein Hängeriemen ist der ideale Allrounder und besonders für Anfänger geeignet.
  • Spannschraubriemen geben wie ein Hängeriemen etwas nach und schmiegen sich wunderbar an die Schneidkanten an. Durch den Griff wird jedoch kein Haken benötigt und der Spannschraubriemen kann wie ein Streichriemen in der Hand gehalten werden. Leider sind Spannriemen nicht sehr lang und sind gerade bei großen Küchenmessern etwas unkomfortabel.
  • Abziehleder/Streichriemen bestehen aus Holz und haben mehrere Lederflächen. Da das Leder auf dem Holz verklebt wurde, geben die Lederflächen nicht mehr nach und der Winkel kann mit höchster Präzision eingehalten werden. Aus diesem Grund empfehlen wir Streichriemen für Messer, bei denen der Schleifwinkel unter optimal eingehalten werden soll, so dass eine maximale Schärfe entsteht. 

Artikelnummer 1002545
Artikelgewicht: 0,70 Kg
Abmessungen ca. ( Länge × Breite × Höhe ): 46,00 × 5,00 × 5,00 cm

Durchschnittliche Artikelbewertung

4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge 1 – 5 von 9
5 von 5 Gutes Werkzeug für Rasierschärfe

Konzeptionell ist das Diamantleder gut durchdacht und die Verarbeitung ist sehr gut. Dank der Videoanleitung auf YouTube ist die Handhabung sehr einfach. Das weiche Leder verzeiht einem auch wenn man den Winkel mal nicht ganz hält. Ein Schärf Winkel zur Kontrolle ist auch dabei.
Die Diamantpaste ist kein Vergleich zu jeglichen Produckten die ich vorher hatte. Sie ist sehr ergiebig und wird daher ewig halten. Die Wirkung ist erstaunlich, mit wenigen Zügen ist das Messer abgezogen und danach Rasiermesser scharf.
Fazit: In 90s auf Rasierschärfe geht absolut auf!

., 13.12.2022
5 von 5 Paßt Scho

Höchstmögliches fränkisches Lob

., 14.12.2022
5 von 5 Bewertung

Sehr scharf!

., 15.12.2022
5 von 5 Top Produkt

alles Tip Top

., 21.12.2022
5 von 5 Absolut top

Bringt super Ergebnisse, wenn man ein bisschen Erfahrung im schleifen hat

., 28.12.2022
Einträge 1 – 5 von 9
Kontaktdaten


Kunden kauften dazu folgende Produkte

Dies ist nur eine kleine Auswahl unserer Produkte

Faszination Messer

Das Messer ist eines der ältesten und weitest verbreiteten Werkzeuge der Menschen und noch heute sind wir fasziniert, wenn wir ein hochwertiges Messer oder vielleicht sogar ein handgefertigtes Damastmesser in den Händen halten. Bei der Herstellung von einem Outdoormesser, Jagdmesser, Küchenmesser, Klappmesser, Rasiermesser oder sogar einem Schwert oder Axt achten wir auf alle Aspekte um für unsere Kunden einen unvergleichbaren und langanhaltenden Eindruck zu hinterlassen. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität eines Schmiedeglut-Messers und erleben Sie den Unterschied.

Unsere Philosophie

Unsere oberste Priorität gilt der Qualität unserer Messer. Diese werden durch lange Testphasen, Expertenmeinungen und mehrere Prototypen entwickelt. Bei der Herstellung verwenden wir ausschließlich qualitativ hochwertige Messerstähle. Ein ganz besonderes Highlight ist unser handgeschmiedeter Damaszenerstahl. Durch langjährige Erfahrung erreichen wir bei der Wärmebehandlung je nach Messer bis zu 64 HRC Rockwell. Ausgewählte stabilisierte Hölzer, Knochen, Horn oder Verbundsstoffe (Micarta/G10) werden in aufwendiger Handarbeit bearbeitet, bis ein wunderschönes Messer entsteht.

Stellen Sie sich Ihr eigenes Messer her

Unser Webshop bietet eine vielfältige Auswahl an Stählen, Griffmaterialien, Werkzeugen, Literatur und sonstigen Hilfsmitteln zur Herstellung Ihres eigenen Messers. Zudem bieten wir viele Dienstleistungen wie z.B. Fertige Klingen und unseren Härteservice an, um Sie bei Ihren Projekten zu unterstützen. In unseren Schmiedekursen können Sie sich unter der Aufsicht eines speziell ausgebildeten Kursleiters Ihr eigenes Messer oder Schwert herstellen. Mit über 1.000 Kursteilnehmer pro Jahr sind wir wahrscheinlich Deutschlands größter Anbieter für Schmiedekurse.