Feuerfestes Material
Feuerfest Beton (feuerfester Zement)
ist geeignet für den Bau von Gas Essen, jedoch lassen sich auch Brennöfen, Schmelzöfen oder Pizza Backöfen damit bauen. Der Feuer Beton wird im Hochofenbau verwendet und für die Auskleidung der Hochöfen und das Schmelzen von Stahl genutzt. Da wir den Hochofenbeton direkt vom Hersteller beziehen, konnten wir eine spezielle Mischung realisieren, die zudem recht unempfindlich gegen Borax ist. Anders als normaler Schamottemörtel den man z.B. im Baumarkt kauft, ist unser feuerfester Beton über 1600°C temperaturbeständig und selbst geschmolzener Stahl kann ihm nichts anhaben. Die Temperaturbeständigkeit von normalen im Handel erhältlichen Schamottemörteln reicht bei weitem nicht für den Betrieb von Gas Schmiedeöfen aus! Die Temperaturen von mehr als 1400°C im Inneren einer gasbetriebenen Schmiede Feuerstelle benötigen spezielle Materialien.Der Beton in einer Schmiedeglut Gasesse
In unserer gebauten Gas Esse dient er als Schutzschicht für die Keramikfaserwolle gegen Borax, Schützt den Anwender vor Freisetzung von gefährlichen Keramikfaser-Partikeln in der Atemluft, dient als Auskleidung für den Ofen, als Wärmespeicher um eine konstante Temperatur im Schmiedeofen beim Schmieden und Feuerschweißen zu halten, sowie als Modelliermasse für den Brennraum. Die Betonschicht sollte mindestens 15mm, jedoch nicht mehr als 30mm Wandstärke betragen um eine ausreichende Speicherfähigkeit zu gewährleisten. In jedem Fall sollte die Esse mit Beton ausgekleidet werden, denn durch seine Speicherwirkung erreichen Sie einen deutlichen Vorteil im Vergleich zur nur mit Keramikfasermatte ausgekleideten Esse. Ohne eine Beton Auskleidung wird die Wolle nach gewisser Zeit durch den Druck der Gasflamme, oder durch mechanische Beschädigung mit dem Werkstück an die Wolle beschädigt. Der Feuerbeton übertrifft selbst die widerstandsfähigste und dichteste Wolle in seiner Stabilität und Schutzwirkung. Unsere Erfahrungen zeigen immer wieder, dass nur die Kombination aus Feuerbeton und Keramikfaserwolle im Einsatz in der Gas Esse / Gas Schmiedefeuer dauerhaft gut funktioniert.Keramikfasermatte als Isolierung
Keramikfaserwolle oder Keramikfasern dienen zur Isolierung der Gas Esse oder des Schmiedeofens. Durch die Verwendung der Keramikfaserwolle erzielen Sie eine Isolationswirkung und halten die Hitze im Inneren des Ofens (Gas Esse). In Kombination mit einer Deckschicht aus Hochofenbeton lassen sich in kurzer Zeit höchste Temperaturen erreichen, die konstant gehalten werden können. Ein weiterer Vorteil ist der niedrigere Gasverbrauch. Eine Auskleidung mit Feuerbeton ohne den Einsatz von Keramikfaserwolle ist viel weniger effizient und benötigt eine längere Aufheizzeit der Brennkammer.Wichtiger Hinweis:
Nur die Auskleidung mit Beton verhindert, dass feinste Fasern der Keramikwatte in die Atemluft gelangen. Bei der Verarbeitung immer einen Atemschutz FFP3 verwenden.Gasbrenner für den Schmiedeofen
Wir haben über die Jahre diverse Gasbrenner in unseren Gas Essen ausprobiert. Immer wieder haben wir festgestellt, dass die einfachste Lösung auch gleichzeitig die Beste ist. Unser Gasbrenner und und dessen Bauteile zum Bau einer Gas-Esse, bzw. Gasschmiedefeuer wie z.B. Brennerkopf, Anschlussteile, Gasschläuche, Druckminderer etc. stammen aus dem Propangaszubehör und sind somit in Deutschland zugelassen. Achten Sie jedoch immer auf den korrekten Einsatz von Dichtungen und/oder Dichtungsband.Beim Gasbrenner selbst verzichten wir auf den Einsatz von Wasserrohrbauteilen. Unser brenner besteht aus einem maschinell sauber passenden Brennerrohr und einem modifizierten Hochleistungsbrenner ( Venturi-Brenner ). Der Brenner wird in ein Aufnahmerohr eingesteckt. Dem Bau einer eigenen Gas Esse, eines Brenn oder Schmelzofens steht damit nichts im Wege.