Keramikfaserwolle / Keramikmatte 1400°C
Die Matte ist 2,5cm dick, 60cm breit, und wird bei dem Bau einer Gasesse in 1 oder 2 Lagen als Isolierung unter dem feuerfesten Beton verarbeitet. Die Unterschiede zur 1600°C Mullit-Keramikfasermatte
Die 1400°C Matte schwindet ca. 500% mehr als die 1600°C Matte, ist nicht so dicht und schwer, isoliert weniger gut und ist Anfälliger gegen Borax-Dämpfe.Wir empfehlen die 1400°C Matte daher zum Hobby-Betrieb auf Schmiedetemperatur (unter 1200°C). Wenn Sie eine Feuerstelle zum Damaszenerstahl schmieden bauen wollen, dann sollten Sie die 1600°C Matte verwenden.
Anwendungsmöglichkeiten
- Auskleiden von Gasschmiedeöfen
- Isolation von Härteöfen (Hochtemperaturöfen)
- Isolierung von Pizzaöfen oder Steinbacköfen
- Bau von Wärmeboxen
Sie benötigen für eine Gasesse auf Basis einer 5 oder 11 Kg Propangasflasche
- 5Kg = 1m Keramikfasermatte (für 2 Schichten)
- 11Kg = 1,5m Keramikfasermatte (für 2 Schichten
Wichtige Hinweise
- Sicherheitsdatenblatt
- Verarbeitung nur mit geeigneter Atemmaske FFP3
- Die Wolle sollte gegen mechanische Beschädigung geschützt werden, am besten mit Feuerfest-Beton
- Keramikfaserwolle bzw. Keramikfasermatte sind Bezeichnungnen für das gleiche Material.
Fazit:
Diese Matte ist zwar nicht ganz billig, aber dafür erspart sie Ihnen viel Frust und Zeit, da Sie nicht ständig die Schäden an Ihrer Gasesse reparieren müssen!
WICHTIG:
Verarbeitung nur mit geeigneter Atemmaske!
Artikelnummer | 1979 |
Artikelgewicht: | 1,50 Kg |